Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Moin!

Neues bei der ÖDP Hamburg zum Ende 2024

Liebe Freunde und Mitglieder der ÖDP Hamburg,

Der November und Dezember 2024 hatten es in sich für uns, deshalb reichten die Kapazitäten leider nicht für die Erstellung eines Newsletters in dieser Zeit. Aber der Erfolg kann sich sehen lassen, deshalb hier nun eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse.

Zulassung zur Bürgerschaftswahl am 02.03.2025

Die Anstrengungen haben sich ausgezahlt!

Wochenlang ging es bei den Aktiven nur um die schon öfter erwähnten Unterstützungsunterschriften. Es wurde gesammelt, sich abgestimmt, gegenseitig motiviert, gebrainstormt, wieder gesammelt und stapelweise Unterschriftsformulare übergeben.

Am 19.12. war ich dann in meiner Funktion als gewählte stellvertretende Vertrauensperson beim Landeswahlleiter und gab unsere gesammelten Unterstützungsunterschriften ab. 1022 hatten wir gezählt, 1020 zählten der Wahlleiter und seine beiden Assistentinnen. Knapp geschafft ist halt auch geschafft.

Nachdem ich mit dem Landeswahlleiter noch einmal durch die bereits abgegebenen Meldeformulare für den Wahlantritt und die Liste unserer Kandidaten gegangen war, bestätigte er mir schon mündlich, dass alles in Ordnung schien.
Wie von ihm versprochen, erhielten wir zwei Vertrauenspersonen am 27.12. die Einladung zur Entscheidungsveranstaltung des Landeswahlausschusses am 30.12. in der Handwerkskammer, wo wir erstaunlich interessante Momente erlebten!

Noch bevor die ÖDP an der Reihe war für die Abstimmung des Ausschusses, gab es um die Teilnahme des erst wenige Tage alten Landesverbandes des BSW einen Eklat und verbalen Tumult im Versammlungssaal. Drei Männer waren als Zuschauer anwesend und beschwerten sich lautstark über die Abläufe der Aufstellungsversammlung des BSW Landesverbandes. Sie protestierten gegen den Vorschlag des Landeswahlleiters, den Landesverband und seine Landesliste zur Wahl zuzulassen.
Die Diskussionen und Tiraden dauerten etwa 10 Minuten, doch letztlich stimmte der Ausschuss dennoch zu, jedoch mit nur 5 von 7 Stimmen - bei allen anderen Parteien waren die Abstimmungen jeweils einstimmig.

Unser Wahlantritt wurde dann erwartungsgemäß einstimmig entschieden, mit unserer Liste aus 7 Kandidaten.
Das Gesamtergebnis ist hier bei der Tagesschau nachzulesen.

Die Kandidaten werden wir in den nächsten Tagen auf der Website unter "Bürgerschaftswahl" vorstellen.

Landesparteitag am 14. Dezember

Der Vorstand wächst - mehr Kapazitäten für Energiewende, Sozial- und Bildungspolitik

.

Ökosysteme passen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an veränderte Umweltbedinungen an. Der Rahmen der ÖDP ist ihr Grundsatzprogramm innerhalb dessen sie sich nun den aktuellen Entwicklungen anpasst.

Der alte ÖDP-Slogan "weniger ist mehr" wird sehr häufig so interpretiert, als ob die ÖDP überall nur Reduzierung und das Auskommen mit dem absoluten Minimum fordern und leben würde. DAS ist ein großes Mißverständnis!

Wachstum kann sehr gut und erwünscht sein, so lange es nicht überfordert oder ausbeutet. Demgemäß ist es sehr erfreulich, dass der aktuelle Vorstand zahlenmäßig um 42,8 % angewachsen ist, weil drei weitere Beisitzerposten besetzt werden konnten.

Und dies wird nicht nur ein Zahlenspiel bleiben, sondern tatsächlich zu einem Wachstum der Arbeitskapazität und der Kreativität führen, weil die neuen Beisitzer bereits aktive Mitglieder sind und sich in ihren Themenbereichen einbringen werden.

Speziell zum Thema Energiewende darf ein spührbarer Anstieg der Aktivität und Qualität erwartet werden, da zwei von ihnen in diesem Thema professionell beruflich aktiv sind.

Wie am Anfang erwähnt, wurde aber auch programmatisch eine Anpassung an die Realität vorgenommen, und auch hier geht es um Wachstum.
Denn natürlich kann und wird die ÖDP ihren Kampf für die Umwelt nicht verringern oder einmotten, nur weil die Wähler gerade überwiegend andere Sorgen plagen.
Aber als Partei mit ernsthaften Absichten und einer Verpflichtung den Bürgern gegenüber, müssen wir diese Sorgen vollkommen ernst nehmen!

Aus diesem Grund wurde beschlossen, im Rahmen unseres Grundsatzprogramms deutlich mehr Aufmerksamkeit und Kapazitäten in die Themen Sozialpolitik und Wohnungsnot, gesellschaftlichen Zusammenhalt, sowie Gesundheits- und Bildungspolitik zu investieren.

Wahlprogramm der ÖDP Hamburg - work in progress

Es gibt speziell bei den großen Parteien auch gern Wahlprogramme ohne wirkliche Inhalte, und leider belegen Statistiken, dass der Durchschnittswähler sich mindestens in der Vergangenheit relativ wenig aus den programmatischen Inhalten der Parteien gemacht hat.

Doch ein Programm zu entwickeln ist auch keine Kleinigkeit, wenn es ernst gemeint sein soll, und nicht nur Fassade.
Der Vorstand und eine (noch zu kleine) Gruppe Aktiver arbeitet aktuell intensiv an neuen Programmpunkten und Forderungen, welche gleichermaßen die Werte und Grundlagen der ÖDP und die derzeitigen Herausforderungen und Sorgen der Bürger unserer Stadt berücksichtigen müssen.

Einerseits wurde das Programm bereits übersichtlicher organisiert, andererseits gibt es (siehe oben) diverse neue Schwerpunkte in Themenfeldern wie Bildungspolitik, sozialem Wohnungsbau, gesellschaftlichem Zusammenhalt, Sicherheits- und Gesundheitspolitik und - selbstverständlich - Umwelt-, Klima- und Tierschutz.

Doch die Zeit bis zur Wahl ist denkbar knapp, denn für den Wahlkampf und die Wahlwerbung müssen rasch Inhalte erarbeitet werden, die mehr sind als Worthülsen, wenn wir besser sein wollen als die großen Volksparteien!

Deshalb rufe ich hiermit alle Mitglieder der ÖDP Hamburg auf, am neuen Programm mitzuarbeiten!

Da die Aktiven alle vollzeit arbeiten, haben wir bereits die Arbeit am Programm über eine Projektplattform organisiert, so dass keine Video-Meetings oder auch reale Treffen abgestimmt werden müssen.

Die Mitarbeit an einem Thema / einer Forderung wird vor allem aus Recherchearbeit bestehen, die jeder von überall via Internet tun kann. Es geht dann z.B. darum zu ermitteln, wie der aktuelle Stand bei einem Thema ist, also was die bisherige Stadtpolitik schon umgesetzt hat, oder was unmittelbar vor der Umsetzung steht.
Weiter geht es dann z.B. darum zu recherchieren, welche anderen Parteien / Gruppen ähnliches fordern und welche Hürden / Widerstände bestehen.

Wie wärs?
Lieblingsserien laufen heute nicht mehr weg, Bücher werden auch nicht ungeduldig....gibt es wirklich gute Gründe nicht mitzuhelfen?

Kein Antritt zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025

Der Schuster sollte nicht nur lieber bei seinen Leisten bleiben, er sollte auch einschätzen können, wie viele Schuhe er in einem Zeitraum in ordentlicher Qualität herstellen kann!

Da der Vorstand und die kleine Gruppe Akiver bereits so viel Arbeit in den Antritt zur Bürgerschaftswahl gesteckt hat und für den Antritt zur Bundestagswahl mindestens 1.300 neue Unterstützungsunterschriften gesammelt werden müssten, hat der Vorstand beim Landesparteitag beschlossen, dass die ÖDP Hamburg nicht an der vorgezogenen Bundestagswahl teilnehmen wird.

Eine Teilnahme hätte zwar taktisch für die Bundepartei Sinn ergeben und hätte theoretisch auch ein ansehnliches Potenzial an Wählerstimmen bringen können, jedoch ist die Personaldecke der ÖDP Hamburg aktuell so dünn, dass eine solche Überforderung im Landesverband deutliche Schäden verursachen könnte.

Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben, daher wird die ÖDP Hamburg bei der nachfolgenden Bundestagswahl mit Sicherheit wieder antreten und wählbar sein.

Workshop-Serie für Mitglieder

Wirkung braucht Können braucht Wissen

Es muss endlich etwas passieren, da sind sich im Grunde alle einig.

Der hier mehrfach erwähnte Workshop, der in seiner Form als Test gedacht war, ist mit seinem letzten Termin am 24. November zu Ende gegangen.

Unter dem Strich waren die Teilnehmer vom Ansatz begeistert (es geht darum das Grundsatzprogramm, die Werte und die Zukunftsvision der ÖDP besser zu verstehen), wobei natürlich im Detail auch erfreulich viel konstruktive Kritik herausgekommen ist.

Wie beabsichtigt, wird der Workshop jetzt weiterentwickelt, um zukünftig nicht mehr an drei Terminen, sondern lediglich an einem Tag innerhalb von 6 - 8 Stunden stattfinden zu können.
Interessenten können sich per Mail an andre.bujok@oedp.de in eine Liste eintragen lassen, und werden dann direkt über geplante Termine informiert.

Zusätzlich wird auch die zweite Stufe der Workshop-Serie nun angegangen und in einer Testversion angeboten werden. Hier wird es darum gehen, wie man den eigenen politischen Wirkungskreis, sein "Revier" kennenlernt und strategisch interpretiert, damit man das eigene Parteiprogramm und seine Netzwerke zielführend ausrichten kann.

Die ÖDP Hamburg in der Öffentlichkeitsarbeit

Social Media - Unterstützung DRINGENDST erwünscht!!!!

So....
Wahlantritt zur Bürgerschaftswahl ist geschafft (check!)
Wahlprogramm wird bearbeitet (kleiner check)
Wähler auf uns aufmerksam machen.....()

Leute, wir brauchen eure Hilfe!

Da wir nun voller Hoffnung auf den Wahlkampf zusteuern, möchte ich noch mal dazu einladen, bei der Sammlung und Erstellung von Inhalten mitzumachen, die wir (momentan ich allein) auf unserem Facebook und Instagram Auftritt teilen können.

Natürlich können wir NICHT einfach alles weiter teilen, was sich vordergründig erst mal passend anfühlt, weil wir als Partei schon genauer hinsehen müssen, wer da was teilt, deshalb ist es nicht unbedingt eine Arbeit von 5 Minuten einen guten Post zu veröffentlichen.

Mit Arbeitsteilung würde aber vieles schneller gehen und auch mehr dabei herauskommen. Und es würde auch viel mehr Spaß machen!

Daher, wer Lust hat Fotos und Videos zu machen oder zu finden, Fakten und Hintergründe zu checken oder auch Multiplikatoren wie Influencer zu überprüfen, der würde einen wertvollen Beitrag für unsere Sache leisten!

Bitte einfach per Mail melden, Dankeschön!
andre.bujok@oedp.de

Anstehende Termine

Januar 2025

08.01. Online-Webinar für Wahlkampfhelfer (2x)
14.01. Online-Infoabend (s.Website)
19.01. Politischer Kaffeeklatsch (s.Website)
28.01. Online-Infoabend (s.Website)
Ausgabe Wahlplakate (Termin wird noch bekannt gegeben)

Februar 2025

11.02. Online-Infoabend
16.02. Politischer Kaffeeklatsch
25.02. Online-Infoabend


Für Anfragen melden Sie sich bitte unter info@oedp-hamburg.de.

Folgen Sie auch gerne unserer
Signal-Gruppe, wenn Sie mit uns in Kontakt bleiben wollen.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
ödp LV Hamburg | Daniela Schattmann | Pommergasse 1 | 97070 Würzburg | Deutschland | info@oedp-hamburg.de |